Aus der Abteilung: Detaillösungen

Frage: Wie kann man ein Fenster schliessen, damit es dauerhaft zu ist? Antwort: Ganz einfach, man schaut sich das Umfeld an –also rund um des Fenster– nimmt seine ganze Kreativität zur Hand (und was sonst noch so gerade rumliegt) und bastelt sich einen Mechanismus, der ein Fenster schließen kann. Einfach so. Genial einfach. Vielleicht ist es visuell nicht gerade ein Genuss, aber Reiner würde sagen: sieht optisch schon ganz gut aus 😉Max war eben ein Tüftler und patenter Mensch 😀

Was war noch heute?

Der erste Teil des Türsturzes der neuen Eingangstür ist drin 🙂Morgen wird dann die Aussenseite erarbeitet 🙂

Dann waren da noch die Stiele für den langen Tragbalken im Büro:Der vierte ganz links passte nicht mehr aufs Bild (das Büro ist einfach so groß 😉 ). Wenn der Beton am Fuß ausgehärtet ist, dann könne auch die letzten zwei alten Balken raus – über der Leiter rechts sieht man noch den einen, der andere ist auch nicht mehr auf dem Bild, ist einfach zu groß das Büro 😉

Der Fußboden oben ist jetzt auch komplett geschlossenMan sieht auch schon den neuen Sicherungskasten am Kamin lehnen (wir waren Elektroschoppen 😉 ) – und die beiden Riegel an der Wand kommen wieder in die neue Fachwerkwand zwischen Badezimmer und Schlafzimmer, ist auch schon in Arbeit 👍🏼 👍🏼 👍🏼 👍🏼 👍🏼 👍🏼 👍🏼 👍🏼 👍🏼 👍🏼

Das neue Büro

Also dermaleinst 🙂

Am Wochenende haben wir die ersten „alten” Balken aus dem ehemaligen Schuppen/Stall entfernt. Nun war das Fachwerk dort dran. Soweit man das noch Fachwerk nennen konnte. 120 Jahre „Reparaturen” haben ihre Spuren hinterlassen. Da wurde ganz viel mit Zement, Beton, Gips, Metall und was weiß ich noch alles versucht, die Balken/Holz irgendwie zu stabilisieren oder zu stützen. Es half alles nix, wenn man es nicht richtig macht, dann ist das nur Pfusch und nicht dauerhaft. So war z.B. der Lagebalken/Schweller nur noch zur Hälfte da. Der Rest bestand aus o.g. Materialien…. Die chemischen Bestandteile haben dem ehemals stolzen Eichenbalken schwer zugesetzt, den Rest haben dann Mäuse und andere Lebewesen erledigt. Das ‚taucht‘ nicht mal mehr als Brennholz 😉 Sei es drum, nun sind sie weg und eröffnen einen wunderbaren Blick auf die kommende Größe des neuen Büros.

Da wird so viel Platz sein, dass wir überlegen, uns wieder einen ordentlichen Flipper zuzulegen um gelegentlich eine Kugel zu spielen 🙂

Und noch zwei kaputte Balken :-( und mehr :-)

So, das sind nun aber die letzten Balken, die wir noch tauschen können… So langsam wird es schon zur Routine 😉

Nachdem wir den ganzen Fussboden im EG für die Dämmung ausgebuddelt haben, lagen natürlich auch alle verbliebene Lagebalken/Schweller frei. Und was soll ich sagen, die zum neuen GästeWC sind auch durch, prima.

Aber wie oben schon gesagt, es kann uns nichts mehr schocken 🙂 . Kurzer Hand zwei Balken her (einen oben, einen unten), zwei Stützen und ein paar Keile, fertig ist die Absicherung:

Nun können wir den Schweller rausnehmen und durch einen gesunden ersetzen.

Es ist noch mehr passiert, wir haben den Fussboden im EG insgesamt um gut 20cm „tiefer gelegt”. Damit wir genug Dämmung und Feuchtigkeitssperre nach unten einbauen können und uns keine Balken mehr von unten abgammeln:

Wieder mal Plackerei ohne Ende, bei 40 Karren Schutt habe ich aufgehört zu zählen, es waren aber bestimmt noch einige mehr…. dafür ist jetzt die Kappendecke schön zu sehen 🙂 Die Eisenträger gehen sogar noch

Reiner und Andreas haben in der Zwischenzeit den Schuppen auf Vordermann gebracht, was für eine Heldentat!! Die Rahmen und die neuen Balken für die zweite Ebene sind schon drin! Fast unbemerkt haben sie ganze Arbeit geleistet:

Die alte Balkenkonstruktion ist auch noch drin, etwa 50cm tiefer zu sehen. Die kommen natürlich, wenn alles fest ist, raus. Auf die neuen Balken wird im hinteren Bereich Rauhspund aufgelegt (ab der Mitte des Raumes ungefähr), als zweite Ebene. Im Vordergrund des Bildes kann man den Wechsel sehen, dort kommt dann die Treppe hoch 🙂

Die Stützkonstrultion in der Mitte des Bildes kommt natürlich auch weg, sie diente zu Stall-/Schuppenzeiten als Raumteiler und Dachabfang. Das werden wir aber ändern, sonst müsste man ja jedesmal, wenn man nach oben geht, über diese Balken drüber klettern 😉 Dazu aber später mehr.

For Richard :-)

The missing song

Today i was alone at the working area and had to break for a pause 🙂

So i was sitting near the fireplace and listen to my favorite radio station (totally different to Birgit 😉 ) and they played ‚Stairway to heaven‘ from LedZeppelin. This time the whole song 🙂 all the 8 minutes.

My memorys were going back to the early 80th when we stayed together at the same concert: LedZeppelin in Hannover 🙂 but they didn’t play the song: ‚Whole lotta love‘ 🙁 not even at the extra time at that concert…

So here it is, enjoy 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=fIQMktyP90s

Stichwort Fussboden

Ja, der Fussboden im 1. OG ist wieder drin 🙂

Die Zimmerleute haben ganze Arbeit geleistet! Nachdem wir die Katastrophe mit den abgegammelten Balkenköpfen gefunden haben, hat es nur eine gute Woche gedauert vom Abtragen des Fussbodens bis zur letzten Schraube des neuen Fussbodens 🙂 Und die ganzen neuen Träger und Stützen waren ja auch noch nicht fertig – jetzt aber!!!

An der rechten Seite ist noch die Öffnung, damit der Maurer die Steine besser wieder einpassen kann. Sowie das fertig ist, kommen die beiden OSB-Platten die an der Wand stehen natürlich noch dorthin!