Euch allen eine frohe Weihnacht mit viel Ruhe und Besinnlichkeit
Autor: fantomaz
…aber am Ende war es dann doch ein gutes Gefühl!
Schwere Geburt könnte man auch sagen.
IKEA hat nach 30 Jahren erfolgreichem Küchensystem genau dieses geändert. Ok, man muss auch neue Erkenntnisse in die Produkte einfliessen lassen und Verbesserungen, sowohl im Design, als auch in der Konstruktion berücksichtigen. Aber auf keinen fall sollte man etwas Verschlimmbessern! An einigen Stellen habe ich daher berechtigte Kritik an dem neuen System wie Küchen jetzt gebaut und aufgebaut werden. Aber das muss ich mal in Ruhe mit IKEA klären.
Am Ende stand der erste Teil jedenfalls
Und das Wasser fliesst auchUnd dicht schein auch alles zu sein 😉
Zwischenzeitlich
…waren wir bei IKEA und haben die Küche gekauft. Von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr hat das gedauert. Dann noch schnell nach Hause und ausladen – natürlich im Schneegestöber 🙁 Egal, jetzt ist sie da und wir können weiter machen. Das wird eine PappkartonOrgie….
Noch mehrGefühlt 100 Kartons – hoffentlich behalten wir den Überblick 🙂
Und weil es so schön war
Deckenabhängen: los gehts!
Wieder kommt der Laser zum Einsatz 🙂
Wenn man bedenkt, dass, als unser Haus gebaut wurde, es noch nicht mal den Begriff „Laser” gab… Damals mussten die Handwerker alles mit einer Schlauchwaage ins Lot bringen, wenn überhaupt. Aber bei unserem Haus ist schon sehr exakt gearbeitet worden für damalige Verhältnisse
Man kann die roten Linien sehen, auf die Höhe werden dann morgen die ganzen Nut und Federbretter gegen die Konterlattung geschraubt.
Ein Bild will ich nicht vorenthalten, hat es doch ein Lächeln auf meine Lippen gezaubert:Das sind die ganzen Teile für die Türaufhängung zwischen Wohnzimmer und Büro. Alles Edelstahl aus dem Vollen gefräst – ich steh´ auf sowas 🙂 Nun ist schon alles verbaut und sieht gut aus. Und funktioniert sogar 😉
Habe ich vergessen….
…zu posten:Das war am Sonntag den 1. Advent morgens um neun. Ja, genau der Tag an dem wir uns die meiste Zeit auf dem Weihnachtsmarkt in Gardessen ‚vergnügt‘ haben 😉 Eine Stunde später lagen dann knapp 10cm Schnee überall….
Heute war wieder was los
Die Klappe ist fertig! Hat alles gut geklappt, die Dielen sind auf der Platte verklebt worden und alles passt wie es soll.
Jetzt brauchen wir noch zwei Schwerlastscharniere mit 7 Gelenken, damit man die Klappe problemlos öffnet kann. Der Griff ist ja unten rechts schon dran, die Scharniere müssen bestellt werden. Aber in den Keller muss zur Zeit sowieso keiner.
Was war noch?
Genau, das WC im OG ist drin und funktioniert 🙂 Die Deckel sind, wie man sieht, mit Super-Duper-Soft-Close Mechanismus – frei nach Scharping: gaaaaaaanz laaaaaangsaaaaaam geht der Deckel zu 😉
Noch mehr:
Steckdosen 🙂 ganz viele Steckdosen sind heute dran gekommen, hier ein paar Beispiele:
Es geht voran!
Die Klappe zum Keller
Nachdem wir eine Steckdose im Keller installiert hatten, für die Pumpe im Keller, konnte es endlich an die Klappe gehen.
So war der Stand gestern Nachmittag
Ein Rahmen schützt den Estrich und die Fussbodenheizung gegen Ausbrechen und dient gleichzeitig als Auflage für die große Klappe (1,66m x 1,08m). Die Klappe passt genau über das Loch.
Nun muss die Klappe noch mit Parkett belegt werden, das ging bis zur ersten Diele gut, danach musste ich Feierabend machen, da der Kleber erst einmal anziehen muss. Die restlichen Dielen kommen am Montag drauf.Damit sie auch gleichmässig kleben und anziehen, habe ich die erste Diele ordentlich mit Parkettpaketen beschwert – 50kg sollten reichen.
Treppenbefestigung
Die alten Treppen waren ja auf die Dielen aufgelegt und dann mit Jesusnägeln in den Balken befestigt. Ebenso lagen/standen sie nur auf den Dielen drauf – ohne Querbalken darunter – nunja.
Die neuen Treppen sind mit Schrauben in die Balken geschraubt. Das war mir zu wenig Halt, also habe ich unten und oben noch eine Verstärkung unter die Treppe gebaut, so das sie jetzt auf etwas richtigem aufliegen kann.
Keine Angst, es sieht auf den Bildern nur so aus als würde sie schweben!
Hier sieht man es deutlicher, die Wange liegt auf einem Stück Parkett auf, welches wiederum auf dem neuen Querbalken liegt. Der Abstand zwischen Wange und Balken ist genau der, den wir brauchen, um dort auch das Parkett unter die Treppe zu legen.
Hier die Aufgabe für heute:
Der Kellerabgang soll mit einer Klappe versehen werden, das wird noch mal schwierig, denn auf der Klappe soll in der gleiche Höhe auch Parkett liegen wie es im gesamten EG liegt. Mal sehen ob mir das gelingt, gleich geht es zu Hornbach…..
Da wir den Keller nicht brauchen und nutzen werden (nur zum Ablesen der Wasseruhr) kann die Klappe ganzjährig geschlossen bleiben und soll begehbar sein – einfach kann jeder…..Der Aufbau der Geschossdecke ist hier auch schön zu sehen, erst die alte Kappendecke, dann der Beton, dann die Wärmedämmung nach unten, dann der Estrich mit der Fussbodenheizung und zum Schluß das Parkett.
Unter der Kappendecke sieht man hier noch den Doppel-T-Träger. Insgesamt sind wir mit dem EG um gut 20cm höher gekommen als früher.
Ist noch nicht alles am richtigen Platz….
…aber sieht schon mal gut aus 🙂
Wir haben es dann doch geschafft, gestern das Parkett bis in den Flur zu legen. Heute wird das Haus vom Sägestaub befreit und alles wieder an den richtigen Platz gebracht. Damit am Samstag die Tür eingebaut werden kann.
So sehen übrigens die Solarmodule aus, die jetzt auf dem Dach liegen:
Früher waren die immer ein wenig blaufarben, unsere sind heute fast schwarz. In Zukunft werden wir 9,7kW auf dem Dach an Strom erzeugen können, wenn denn die Sonne scheint.
Sven Plöger meinte gestern, dass ja der halbe November rum ist und dementsprechend die Hälfte der Sonnenstunden des November erreicht sein sollte. So ganz hat das Wetter da nicht mitgespielt, bisher hatten wir ganze 16 Stunden Sonne diesen Monat – insgesamt…
Kann ja nur besser werden.
Vorher – Nachher 😊
Es ist fast nicht vorstellbar, aber bei den nächsten Bildern handelt es sich um ein und den gleichen Raum, wirklich!
Vorher:
Nachher:
Nur mal so