Treppenverkleidung

Gestern haben wir angefangen, die Treppe im OG gegen Zugluft mit einer neuen Klappen auszustatten. Während Alexander mit Holz und Säge beschäftigt war, habe ich immer zwischendurch weiter die Wände geweißt.

Dann hat Alexander noch die Klingel und den Briefkasten angebracht.

Heute war ja geplant gutes Wetter, also erst mal raus. Holz machen, die letzte Verkleidung für das Dach vom Windgang musste auch noch „geschnitzt“ werden.  Der Rasen gemäht und anschließend der letzte Anstrich für die neue Verkleidungs-latte am Dach.  Ja- erschreckt euch nicht: SO WAR DAS WETTER HEUTE, na zumindest stundenweise.

Das nächste Ziel, die Treppe mit einem Balken zu unterfüttern. Dazu musste erst noch mal dringend eine Säge her und Dreck gemacht werden. Und der Balken war dann immer noch dicker als der Spalt, den wir gesägt haben. Doch es war schon dunkel und der Hobel noch im anderen Haus. Also endlich Feierabend.

Die Treppen sind da

Pünktlich wie die Maurer kamen sie mit 3 Mann und haben in Windeseile, nämlich 4 Stunden die drei Treppen aufgebaut.

Wobei für die Treppe im EG erst noch die gemauerte Fensterbank gekürzt werden musste. JA: es war ziemlich dreckig danach.

Und dann haben die Männer losgelegt:

Hier musste dann später ein 4.ter Mann her, nämlich meiner -> zum Hochdrücken der oberen Treppe.

Und schon steht sie:

Und auch im Arbeitszimmer passt die Treppe wie maßgeschneidert . Dabei haben wir die im Mai bestellt, da hatten wir noch nicht mal Beton… Echt gut!!!

Treppe

Nachdem letzte Woche ein Techniker für die Heizung da war, sind wir seit 3 Tagen bei 12°C im Haus ziemlich gefrustet. Der einzige Raum, der angenehm ist, ist das Bad. Also kommt bald wieder ein Techniker. Aber wir hatten ja heute Möglichkeiten, uns warm zu arbeiten. Zum einen musste der Bauschaum von der Tür am Windfang entfernt werden. Zum anderen musste HEUTE die Treppe im EG raus. Denn morgen kommt Ersatz!!
Da mein Akku leer war, habe ich hier nur den Anfang 

und das Ende der Treppe (übrigens Eichenstufen) dokumentiert.

Und -mindestens- eine Ähre hat hier seit über 120 Jahre alles unbeschadet überstanden. Sie sieht aus, wie frisch getrocknet.

Die andere Haustür

Die Haustür, die seit Wochen im Obergeschoss steht, soll nun auch eingebaut werden. Trotz der Tatsache, dass wir es mit Holz zu tun haben und uns dieses Material gut liegt, hat der Einbau es ganz schön in sich gehabt. Start 11.00h und mit kleinen Unterbrechungen war dann um 22.00 h die Tür und auch das Schließblech drin und dran. Wobei ich mich eine Stunde früher ausgeklinkt habe… Mich hat der Hunger nach Hause getrieben.

Nun nur noch verkleiden und schon haben wir „richtige“ Türen. Schön.

Das ist ein Beweis der Arbeiten mit der Flex vom Tag zuvor, die ja etwas roten Staub aufgewirbelt haben.

Die eine Haustür

haben Alexander und Harro (DANKE!!) heute eingebaut. Ich war heute Laufbursche, Kaffeebesorger und zwischendurch Maler. Der Sturz musste erst noch gekürzt werden und dann tadaaaaaaaa:

Ach, das hat wieder einen riesigen Schub gegeben.😀

Und Platz im Haus, wo die schwere Tür 3 Mal von einem Ort zum anderen getragen werden musst. Leider hat es sofort nach dem Ausschäumen angefangen zu regnen bis es dunkel war, so dass ein Foto von außen noch fehlt.

Gestern und heute

haben wir das getan, was wir schon richtig gut können.

Die Heizung wieder in Gang gebracht. Hatten die Solarfuzzis wohl mal die Sicherungen ausgemacht… -> Alexander

Die Scheiben im Windfang und einige Fugen am Haus verfugt -> Birgit

Und gemalert -> Beide

Und weil wir schon genug Fotos von weißen Wänden und Fugen hier hatten, lieber mal wieder ein Bild vom schönen Himmel am späten Nachmittag.

Ist noch nicht alles am richtigen Platz….

…aber sieht schon mal gut aus 🙂

Wir haben es dann doch geschafft, gestern das Parkett bis in den Flur zu legen. Heute wird das Haus vom Sägestaub befreit und alles wieder an den richtigen Platz gebracht. Damit am Samstag die Tür eingebaut werden kann.

So sehen übrigens die Solarmodule aus, die jetzt auf dem Dach liegen:

Früher waren die immer ein wenig blaufarben, unsere sind heute fast schwarz. In Zukunft werden wir 9,7kW auf dem Dach an Strom erzeugen können, wenn denn die Sonne scheint.

Sven Plöger meinte gestern, dass ja der halbe November rum ist und dementsprechend die Hälfte der Sonnenstunden des November erreicht sein sollte. So ganz hat das Wetter da nicht mitgespielt, bisher hatten wir ganze 16 Stunden Sonne diesen Monat – insgesamt…

Kann ja nur besser werden.